Hope

Eine Ausstellung über die Kunst, die Hoffnung nicht zu verlieren.

 

Klima, Kriege, Pandemien — bei all den Krisen ist es echt schwierig, den Mut nicht zu verlieren. Dabei wäre es gerade jetzt wichtig, uns darauf zu freuen, dass unsere Zukunft lebenswert sein wird.

 

Hoffnung ist eines unserer wertvollsten Gefühle. Sie hilft uns Kraft zu schöpfen, aus einem Tief herauszufinden und Hindernisse zu überwinden. Höchste Zeit, diesem Wundermittel eine Ausstellung zu widmen.

Wie genau entsteht eigentlich Hoffnung? Was löst sie in unserem Körper aus? Und vor allem: Wie kann sie aktiv gefördert werden?

Wir suchen nach den kleinen Dingen im Leben, die Vorfreude wecken und Hoffnung wachsen lassen. Plus wir zoomen heraus auf die globale Ebene, auf Beispiele, bei denen über Ländergrenzen hinweg erfolgreich zusammengearbeitet wurde.

  • Zeit
    90 Min. Führung + 60 Min. Entdeckungstour

    Ort
    Haus der Zukunft, Lagerplatz 24, 8400 Winterthur

    Geld
    Pay What You Can (vor Ort)
    Legi + u18 10.— / Midi 20.— / Soli 30.—

    Leute
    Max. 25 Besucher*innen
    Ab 8 Personen findet die Führung statt

    Mitbringen
    Handy + Kopfhörer

    Wir freuen uns auf dich.

Buchen

 

— Hi

Shreddy hütet unseren Empfang. Was er ganz besonders mag? Deine Sorgen und Ängste! Bitte aufschreiben und gleich verfüttern!

Die wären wir schon mal los ... zumindest auf Papier. Aus Angst wird Kunst: Die geschredderten Ängste werden von einer Sozialwerkstatt zu handgeschöpften Papieren verwertet und anschliessend im Letterpress-Verfahren bedruckt – mit Texten eurer Hoffnung-Kärtchen.

— Wunderkammer

Klingt Hoffnung laut oder leise? Schmeckt sie süss oder sauer? Wir wecken eure Sinne, schärfen euren Verstand und gehen gemeinsam auf Expedition.

Unsere Objekte lagern in alter Museumstradition unter Glasglocken. Wir erzählen euch die Geschichten dazu und verknüpfen sie mit unserem Lieblingsthema Nachhaltigkeit. Übrigens gilt bei uns: Bitte anfassen!

— Labor

Schon mal von der Pendler*innen-Studie gehört? Dieses wissenschaftliche Experiment stellen wir nach und überprüfen, ob Leute ansprechen tatsächlich glücklich macht.

Klar, dass wir auf unsere neuen Bekanntschaften anstossen müssen. Und was eignet sich da besser als ein Ingwer-Shot von unserer Minibar?

— Mission

Jetzt geht's um dich und deine Mission! Wie kannst du dich fürs Klima engagieren? Was hilft dir, neue Kraft zu schöpfen? Welches ist dein Fight-Song?

Unser Ziel: Alle, die unser Haus verlassen, nehmen mindestens eine konkrete klimafreundliche Handlung mit nach Hause, auf die sie sich so richtig freuen können.

— Zeitmaschine

Setz‘ dir eine Magic-Brille auf und reise in die Zukunft — oder in die Vergangenheit!

Du siehst klar und deutlich vor dir, wie Städte der Zukunft aussehen, was in den 1930ern Crazy Shit war, wo Zürich Potential hat, womit sich Strassen in Cafés verwandeln, wie sich Leute um 1900 die Welt im Jahr 2000 vorstellten und was im autofreundlichen Winti der 70er voll abgefahren war.

— Held*innen

Was treibt die vegane Sterneköchin Zineb Hattab an? Warum will Nikin Co-Gründer Robin Gnehm die Modewelt revolutionieren? Und welche Tricks wendet Baudirektor Martin Neukom an, wenn er am verzweifeln ist?

Wir haben 20 Menschen interviewt, die sich im Bereich Nachhaltigkeit engagieren. Entdecken kannst du unsere Held*innen auf eigene Faust. In der ganzen Ausstellung sind QR-Codes verteilt, die du mit deinem Handy aktivieren kannst.

Handy + Kopfhörer nicht vergessen

— Bibliothek

Noch nicht genug? In unserer Bibliothek stehen sorgfältig ausgewählte Bücher für dich bereit — und Liegestühle, damit du dich in Ruhe vertiefen kannst.

Solltest du eine Erfrischung benötigen: In unserer Minibar gibt‘s Ingwer-Shots, Matcha-Tee (mit Besen), Kaffee (auch Lupinenkaffee aus Zürich), geröstete Haselnüsse und dunkle Schokolade. Enjoy!

— Shop

Sorry — Bei uns erhältst du keine neuen Dinge.

… du kannst aber einen Superkraft-Button basteln und mit nach Hause nehmen :-)

Überzeugt? Buche jetzt eine interaktive Führung mit anschliessender Entdeckungsreise.

Buchen